Mediation beruht auf den Prinzipien der Freiwilligkeit, Ergebnisoffenheit und Vertraulichkeit. Ziel ist es, dass die Parteien eine „win-win“-Lösung erarbeiten, mit der alle Beteiligten zufrieden sind
Mediation ist ein fachliches, außergerichtliches Verfahren zur Klärung und Lösung von Konflikten, ausgehend von der Grundhaltung, dass Konflikte wertvolle Signalgeber sind. Jeder Konflikt ist eine Aussage, die zum Reflektieren und Handeln auffordert. Konflikte sind es daher wert, gelöst zu werden.
Von mir, als allparteiliche Mediatorin, werden Ihre Gespräche zwischen den beteiligten Konfliktparteien klar strukturiert, begleitet und moderiert.
Sie erforschen miteinander im Verlauf des Mediationsverfahrens die jeweiligen Anliegen und Bedürfnisse, die hinter den verschiedenen Positionen liegen. Dabei handeln Sie eigenverantwortlich und erarbeiten Ihr individuelles Lösungsergebnis.
Vereinbarungen werden in einem Maßnahmenkatalog gesichert.
Besondere Erfolge hat das Mediationsverfahren in den Bereichen Familien- und Mehrgenerationenkonflikte, Scheidungs- und Erbschaftsangelegenheiten, im Schulbereich und in Arbeits- und Nachbarschaftskonflikten.
Wenn Sie die Sache mit Humor nehmen können, sind wir auf dem richtigen Weg.
Denn „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“
(Joachim Ringelnatz)
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.