Meine Beratungsphilosophie richtet sich nach dem Spruch von Karl Valentin: Jedes Ding drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische.
sind vielfältig in immer wieder anderen Kontexten, mit Einzelpersonen und Familien, mit Teams unterschiedlicher Professionen und mit Fachkräften aus verschiedenen beruflichen Sach- und Aufgabengebieten.
sind auf den Bedarf des/der Einzelnen, des Teams und der jeweiligen Institution zielorientiert zugeschnitten. So werden auch systemische Techniken und Methoden angewandt, die der Bearbeitung eines Themas dienlich sind.
sind die interessierte Haltung und strukturierte Vorgehensweise gepaart mit Höflichkeit und Respekt vor dem Expertentum jeder Persönlichkeit, sei es mit privaten oder professionellem Hintergrund und nicht zuletzt auch eine humorvolle Sicht- und Herangehensweise.
Denn „der Humor ist der Regenschirm der Weisen.“ (Erich Kästner)
ist geprägt durch den humanistischen Ansatz. Die Fähigkeiten und Stärken des Einzelnen und die Synergieeffekte der Gruppe sind die Basis
eines konstruktiven Zusammenwirkens in der Beratung. Besonders im Focus stehen die ressourcenorientierte und lösungsorientierte Begleitung.
Tierethische Richtlinien bestimmen das Tierwohl in der tiergestützten Intervention.
Das Wohlbefinden aller Beteiligten ist Dreh- und Angelpunkt in der Begleitung, Beratung und Supervision.